Kommentar
Ist ein bekannter Roman von Jules Vernes, der erstmals 1873 erschien. Er erzählt vom Engländer Phileas Fogg der nach einer Wette mit Freunden im Londoner Reformclub auf Weltreise geht. Am gleichen Abend bricht er gemeinsam mit seinem Diener Passepartout über Frankreich, quer durch Europa nach Ägypten auf. Da zur gleichen Zeit die Bank von England überfallen wird glaubt der Geheimagent Fix, Phileas Fogg als vermeintlichen Täter identifiziert zu haben. Er schließt sich ab Suez den beiden Weltreisenden an, schafft es jedoch nicht sie festzunehmen. Die Reise führt weiter nach Indien, wo man es mit infrastrukturellen Problemen zu schaffen bekommt. (Die Bahnstrecken sind unterbrochen und man muss per Elefant weiterreisen).
Dabei rettet man noch die junge Witwe Aouda, die gemeinsam mit ihrem verstorbenen Gatten verbrannt werden soll. Die Route geht von Hongkonk, über China und Japan, nach Amerika wo man es mit Büffelherden, Indianerangriffen und vielem mehr zu tun bekommt. Von New York aus fahren sie mit einem Raddampfer nach Liverpool, wo Fix nun beide festnimmt. Die Unschuld ist aber bald bewiesen und man kann nach London weiterreisen. Die Wette scheint verloren, jedoch hatte man die Datumsgrenze überschritten und dadurch einen Tag und die Wette gewonnen. gebracht, wo er bis heute im Pariser Invalidendom aufgebahrt ist.